Statements

 

 

Kreativität schafft und stärkt Bewusstsein gegen Gewalt

Gewalt hat viele Gesichter und viele Formen, keine davon ist zu rechtfertigen, aber gegen alle ist vorzugehen und entgegenzuwirken. Warum nicht auf dem kreativen Weg in den Köpfen der Menschen etwas anstoßen? Impulse, Ideen, Inspirationen aus der Gesellschaft heraus können mehr bewirken als Reden, Ausschüsse, Bündnisse oder andere von „oben“ initiierte Aktionen. Gewaltprävention muss alle angehen und alle müssen dagegen angehen – darum sind solche Impulse wie der KreativWettbewerb wichtig, lebenswichtig.

Ute Schmeiser
Schmeiser PR Agentur

 

------------------------------------

 

Bei meiner früheren Arbeit als Stuntman waren Filme immer eine Herausforderung und die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Beides versuche ich auch heute noch als Produzent  z.B. in der Zusammenarbeit mit Kids rüber zu bringen. Körperbewusstsein und Kreativität sind starke Verbündete, die selbstsicher machen und Wege aufzeigen, wie man auf Gewalt reagiert (und auf Gewalt verzichten kann), um sich selbst zu helfen oder anderen beizustehen.

Ich finde es super, dass Filme in den unterschiedlichen Kategorien von Einsteigern und Profis am KreativWettbewerb teilnehmen können. Für mich sind Filme ein großartiges Medium, um kreativ ein Thema den Menschen nahe zu bringen. Ob der Film kurz oder lang, laut oder leise, schnell oder langsam ist, das ist egal, solange es thematisch passend ist. Das Medium Film kann auf einzigartige Weise Emotionen transportieren und zum Nachdenken anregen.

Ich bin auf die Arbeiten der Teilnehmer gespannt und bin sicher, dass wieder ganz tolle, kreative Filme eingereicht werden – mach´ doch auch mit!

Holger Schumacher
Geschäftsführer / Creative Producer
Media Crossers GmbH

 

------------------------------------

 

Die Rolle, Funktion und Bedeutung von Gewalt ist im gesellschaftlichen Zusammenleben nicht einfach. In der Vermittlung des Spektrums von Möglichkeiten zur Konfliktlösung und zum Umgang mit Gewalt kommt den Medien eine besondere Verantwortung zu. Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung gehören der permanente Diskurs und die Reflexion über die Darstellung von Gewalt in allen Medien sowie ihre alltägliche Präsenz. Einen Beitrag dazu leistet dieser KreativWettbewerb.

 

Prof. Tilmann Kohlhaase
Dozent, Hochschule Darmstadt
hFMA Vorstandsmitglied

 

-------------------------

 

Im Frieden synchronisiert 

 

Wir Menschen leben in Gemeinschaften, Gruppen, Familien und Beziehungen jeglicher Natur zusammen. All diese oftmals so komplexen sozialen Bindungen sind von Verhaltensroutinen, ja Ritualen der Fokussierung auf gemeinsame Inhalte und Werte geprägt. 

 

Auf den unterschiedlichsten Ebenen, analog wie digital, gleichen wir uns miteinander ab, tauschen Inhalte und Informationen aus und synchronisieren uns in diesem Austausch miteinander, um dieses Leben gemeinsam durchleben zu können. Wir richten uns zueinander und aneinander aus.

 

Die Verleihung des Ginkgo-Awards, als Ergebnis eines in die Tiefe der Inhalte blickenden Wettbewerbs, synchronisiert eine wunderbare Gruppe von Menschen im Frieden. Und so treten Initiatoren und Wettbewerbsteilnehmer gemeinschaftlichen gegen Gewalt und Unterdrückung ein, um unser Beisammensein in der Achtung des Nächsten zu sichern. 

 

Das ist eine gute Sache und gerne unterstützen wir diese Gemeinschaft.

 

Tobias Engelhardt – Art Director

 

HOLTZ OFFICE SUPPORT GmbH

Exclusive Distributor for COPIC products in Europe, North Africa and the Middle East

 

 

------------------------------------

 

 

Page not found